Kategorie: Energie & Infrastruktur
Energie & Infrastruktur – dein Kosten-Check bei Meister-Job
Eine stabile Energieversorgung und eine funktionierende Infrastruktur sind die Basis für jedes Gebäude und jedes Bauprojekt. Ob Stromleitungen, Wasseranschlüsse, Wärmenetze oder Breitband – ohne fachgerechte Arbeiten in diesem Bereich geht nichts. In unserem Kosten-Check für Energie & Infrastruktur erfährst du, welche Leistungen dazugehören, welche Kosten entstehen und wie du passende Fachbetriebe findest.
Warum Energie & Infrastruktur so wichtig sind
Energie und Infrastruktur sind die Lebensadern eines Hauses oder einer ganzen Siedlung. Strom, Wasser, Wärme und Internet sorgen für Komfort und Funktionalität. Gleichzeitig spielt eine nachhaltige Energieversorgung eine immer größere Rolle. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du nicht nur Kosten senken, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Typische Leistungen im Bereich Energie & Infrastruktur
Der Bereich Energie & Infrastruktur ist vielfältig und umfasst viele Gewerke:
-
Stromversorgung: Elektroanschlüsse, Verteilungen und Leitungsnetze
-
Gas- und Fernwärmeanschlüsse: Energieversorgung für Heizung und Warmwasser
-
Wasser & Abwasser: Hausanschlüsse, Leitungen, Kanalarbeiten
-
Breitband & Glasfaser: Internet- und Netzwerktechnik für schnelles Surfen
-
Photovoltaik & Solarthermie: Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien
-
E-Ladeinfrastruktur: Wallboxen, Ladesäulen und Netzanschlüsse
-
Straßen & Wege: Erschließung von Grundstücken und Zufahrten
-
Beleuchtungssysteme: Straßenbeleuchtung und Außenanlagen
Energie & Infrastruktur: Kosten im Überblick
Damit du die Kosten besser einschätzen kannst, findest du hier Richtwerte für typische Arbeiten:
Strom & Elektroanschlüsse
-
Hausanschluss Strom: 1.500–3.000 €
-
Leitungen im Neubau: 70–120 € pro m² Wohnfläche
-
Netzanschluss für Gewerbe: ab 5.000 €
Gas & Fernwärme
-
Gas-Hausanschluss: 1.000–2.500 €
-
Fernwärmeanschluss: 2.000–5.000 €
-
Wärmetauscheranlage: ab 3.000 €
Wasser & Abwasser
-
Hausanschluss Wasser: 1.000–2.500 €
-
Abwasseranschluss: 2.000–6.000 €
-
Kanalarbeiten: 80–150 € pro Meter Leitung
Breitband & Glasfaser
-
Hausanschluss Glasfaser: 500–1.500 € (oft gefördert)
-
Inhouse-Verkabelung: 50–100 € pro Anschlussdose
Photovoltaik & Solar
-
Photovoltaikanlage: 1.200–1.800 € pro kWp
-
Batteriespeicher: 6.000–12.000 €
-
Solarthermieanlage: 4.000–8.000 €
Ladeinfrastruktur
-
Wallbox: 800–1.500 € inklusive Installation
-
Ladesäule für Gewerbe: 3.000–10.000 €
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Die Preise im Bereich Energie & Infrastruktur hängen stark ab von:
-
Projektgröße: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt
-
Region & Erschließungslage: Auf dem Land oft teurer als in Städten
-
Materialwahl & Technik: Standardlösungen oder innovative Systeme
-
Fördermöglichkeiten: Viele Projekte (z. B. Photovoltaik, Glasfaser) werden staatlich unterstützt
-
Zusatzarbeiten: Erdarbeiten, Genehmigungen oder Netzanschlüsse
Energie & Infrastruktur selbst machen oder Profis beauftragen?
Während kleinere Aufgaben wie das Verlegen von Netzwerkkabeln manchmal selbst machbar sind, gehören fast alle anderen Arbeiten ausschließlich in die Hände von Fachbetrieben. Strom, Gas, Wasser und Abwasser sind sicherheitsrelevant – hier ist Fachwissen Pflicht.
Kosten sparen durch Angebote vergleichen
Die Preisunterschiede zwischen Anbietern sind groß. Deshalb solltest du immer mehrere Angebote vergleichen, bevor du dich entscheidest. Auf Meister-Job kannst du dein Projekt kostenlos einstellen und direkt Fachbetriebe aus deiner Region finden. So sicherst du dir faire Preise und hohe Qualität.
Zukunftssichere Infrastruktur planen
Mit Blick auf Klimaschutz und Energiewende ist es wichtig, zukunftsorientiert zu planen. Erneuerbare Energien, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und moderne Netze sind Investitionen, die sich langfristig lohnen. Wer heute modernisiert, spart nicht nur Energiekosten, sondern steigert auch den Wert seiner Immobilie.
Dein nächster Schritt
Planst du einen Anschluss an Strom, Wasser oder Glasfaser? Möchtest du eine Photovoltaikanlage oder eine Wallbox installieren lassen? Dann nutze jetzt den Kosten-Check bei Meister-Job. Stelle dein Projekt ein, vergleiche Angebote und finde die passenden Fachbetriebe für Energie & Infrastruktur.